Mit Mühelosigkeit zur Quelle

Für die meisten klingt es fast zu schön, um wahr zu sein. Dennoch: die Transzendentale Meditation ist vollkommen mühelos und doch eine der wirksamsten Meditationstechniken.

Stellen Sie sich vor, Sie schließen die Augen und innerhalb weniger Momente beginnen Sie zu transzendieren. Schritt für Schritt verfeinert sich Ihre gedankliche Aktivität, bis Sie schließlich eintauchen in einen Zustand vollkommener Ruhe, dabei aber anders als beim Schlafen vollkommen wach bleiben. Dies geschieht fast wie von selbst, getragen durch die Natur Ihres Geistes. Sie müssen lediglich den richtigen Anfang machen, um diesen natürlichen Vorgang einzuleiten.

Dazu sind weder Anstrengung und Konzentration noch langes Üben erforderlich. Jeder Mensch, egal mit welchen geistigen oder körperlichen Voraussetzungen oder mit welchem Bildungsstand kann diese Meditation mühelos ausüben und von ihr profitieren.

Transzendentale Meditation basiert auf den natürlichen Tendenzen von Geist und Körper und ist deshalb vollkommen mühelos und sehr angenehm in der Ausübung. Sie erfordert keine Konzentration oder Kontemplation.
 

Trotzdem – oder gerade deshalb – ist diese Meditationsform besonders effektiv und tief greifend, weil sie in der Lage ist, uns zur eigentlichen inneren Quelle zurückzuführen. Dieser Bereich schlummert in jedem von uns. Aber durch Stress und Anspannung oder mangelnde Kultivierung des Geistes war er bisher nicht verfügbar.

Weil sie diese innerste Quelle belebt, das Reservoir, aus dem all unsere Energie und Kreativität ihren Ursprung haben, bewirkt die Transzendentale Meditation eine so umfassende Entfaltung der gesamten Persönlichkeit. Alle Lebensbereiche profitieren davon, wie auf den nachfolgenden Seiten näher erläutert wird. Es ist wie das Wässern der Wurzel einer Pflanze: wenn die Wurzel richtig gegossen wird, dann geht es der ganzen Pflanze gut. Sie wird grünen und blühen und Früchte tragen.

Die Transzendentale Meditation wird bequem sitzend mit geschlossenen Augen ausgeführt. Es ist keine besondere Sitz- oder Körperhaltung erforderlich.