Der grundlegende Unterschied: direkte Erfahrung von transzendentalem, reinem Bewusstsein

 

Es gibt hunderte von verschiedenen Meditationsformen. Das Besondere an der TM ist, das sie direkt zur grundlegendsten Seins Erfahrung führt.

Die Transzendentale Meditation ist keine inhaltliche Meditation. Es geht hier nicht um besondere gedankliche Inhalte, wie z.B. bei verschiedenen kontemplativen Meditationsformen. Die TM ist eine Methode, die die direkte Erfahrung des jedem Menschen innewohnenden Bereichs reinen Seins ermöglicht. Dieser Zustand, der erfahren wird, wenn der Geist vollständig zur Ruhe kommt, unterscheidet sich grundlegend von den anderen Bewusstseinszuständen Wachen, Schlafen und Träumen. Die Erfahrung dieses Bereichs ist wie das Öffnen eines Vorhangs, wodurch ein vollkommen neuer Bereich sichtbar und erfahrbar wird, der bisher der Sicht verborgen war.

Die subjektive Erfahrung von reinem Bewusstsein, wie es während der TM erfahren wird, ist sehr angenehm. Es ist eine Erfahrung von Freiheit, Weite, Frieden und Glück.
 

Diese Erfahrung ist an sich nichts neues oder fremdes. Sie wird in fast allen Kulturen der Welt auf die ein oder andere Weise beschrieben. In der vedischen Tradition wird sie Samadhi genannt, in der buddhistischen Tradition Nirwana. Wir nennen diesen Zustand die Erfahrung reinen Seins, reinen Bewusstseins oder transzendentalen Bewusstseins, um bei einer vertrauten Terminologie zu bleiben. Neu ist hingegen, dass dieser Zustand entgegen der weit verbreiteten Meinung sofort und ohne monate-, jahre- oder sogar lebenslanges Üben erreichbar ist. Diese Erkenntnis und die Entwicklung dieser extrem wirksamen Meditationstechnik ist das Verdienst Maharishi Mahesh Yogis bzw. seines Lehrers Brahmananda Sarasvati. In seiner jahrzehntelangen intensiven Meditationspraxis in vollkommener Zurückgezogenheit hat er das uralte vedische Wissen in seiner vollständigen Tiefe wiederbelebt.

Die subjektive Erfahrung des reinen Bewusstseins ist von einem umfassenden Gefühl von Freiheit, Weite, Frieden und Glück geprägt. Diesen Zustand vollständig zu beschreiben ist mit den Mitteln der Sprache kaum möglich. Man muss ihn Erfahren, um ihn vollständig kennenzulernen. Es ist ungefähr so, als wenn man versuchen würde, den Geschmack einer Erdbeere vollständig zu beschreiben. Das ist schwierig und langwierig. Durch einen einzigen Biss in eine Erdbeere ist das Thema in Sekundenschnelle geklärt!